von GoldenSnuff » Mittwoch 14. November 2007, 13:14
@ Laki
Kann dir gerne ein paar Beispiele geben mit realen Stückzahlen und Kosten nennen, um dir einen Einblick zu geben, werde das mal mit Conergy machen und auch mit AAPL, wenn du dich für US-Werte interessierst :
Conergy : Habe vorgestern zu 29,90€ 1000 Stück Conergy mit in den Feierabend genommen. 1000 Stück * 29,90 = 29900€. Für Nebenwerte wie Conergy muss man bei CMC 5% der genannten Summe hinterlegen, also in diesem Fall 1495€. An Kosten entsehen natürlich die Kosten für die Kauforder und die Verkausorder + Finanzierungskosten für Übernachtpositionen.[/b]
An Spesen für den Kauf und Verkauf fielen insgesamt 45,78€ an, dazu kamen Finanzierungskosten von 6,45€
Also : Kursgewinn waren dann 0,5€ pro Stück (VK war ja 30,40€), also 500€ abzüglich der Kosten blieb ein Gewinn von 447,77€
AAPL : Habe vorgestern vorbörslich dann auch noch 150 Stück AAPL zu 165,85$ gekauft, um auf eine technische Erholung zu spekulieren ( Nasdaq 100-Werte können schon ab 14.00 Uhr gehandelt werden). 150Stück* 165,85$ = 24877,5$. Auch hier muss ich 5% des Wertes hinterlegen, also 1243,88$, das sind ca. 846,26€, war also eine deutlich kleinere Position als Conergy, aber hatte auch noch RIM gekauft..
Kursverlust in diesem Fall waren dann 1,85$ pro Stück (VK 164,00), also insgesamt 277,5$ (188,75€), Gebühren 39,45€, keine Finanzierung, da ich sie ja nicht Übernacht gehalten habe.
Also insgesamt ein Verlust von 228,2 €
Die Gebühren können einem zwar vielleicht etwas hoch vorkommen, spielen aber eigentlich keine allzu große Rolle, da man ja mit sehr viel Kapital agiert. Habe bislang mit CMC was Einzelwerte betrifft nur gute Erfahrungen gemacht, auch was das Ausführen von Stopps und Limits betrifft, für Indextrading scheint mir ABN aufgrund der geringeren Spreads geeigneter !
Gruß
GS
P.S.: Marginanforderung für Einzelwerte normalerweise immer bei 5%, Ausnahmen sind alle DAXwerte, hier sind es nur 3%, habe für meine 2000 DTE von heute nur 885€ hinterlegen müssen !